Blockchain – Grundlagen
.MP4, AVC, 1280x720, 30 fps | Deutsch, AAC, 2 Ch | 1 Std. 30 Min. | 525 MB
Trainer: Daniel Burgwinkel
.MP4, AVC, 1280x720, 30 fps | Deutsch, AAC, 2 Ch | 1 Std. 30 Min. | 525 MB
Trainer: Daniel Burgwinkel
Daniel Burgwinkel erläutert in diesem LinkedIn Learning-Kurs die Grundkonzepte und Funktionsweise der Blockchain und macht Sie mit Fachbegriffen wie Smart Contracts und Initial Coin Offerings vertraut. Sie lernen auch, wie man Schritt für Schritt einen Use Case für eine Blockchain-Anwendung konzipiert und erhalten einen Überblick über Blockchain-Plattformen und -Software.
Eigene Filme zeigen die fünf Innovationen im Blockchain-Umfeld und setzen Begriffe wie DeFi (Decentralized Finance) und NFT in den passenden Kontext. Das Konzept der Central Bank Digital Currency (CBDC) erläutert Daniel Burgwinkel am Beispiel des digitalen Euros und grenzt den Begriff von Währungen wie Bitcoin ab. Sie lernen auch Beispiele von NFTs (Non-Fungible Token) kennen und sehen, wie diese auf einem Marktplatz gekauft/verkauft werden. Ein abschließendes Kapitel widmet sich aktuellen Trends wie ETFs auf Kryptowährungen, Stablecoins oder auch der Umwandlung physischer in nicht physische Vermögenswerte via Tokenisierung.