AV-Streaming im Internet von Nikolai Longolius
_'R__l_y | German | 2010 | ISBN: 3897216094 | 192 double pages | PDF | 5.05 MB
Pressestimmen
"Nikolai Longolius vermittelt seinen Lesern das vielschichtige Thema Web-TV in zwei umfassenden Abschnitten. Zum Einstieg legt der Autor zunachst die Grundlagen vor - und das au?erst kenntnissreich, kann Longolius doch auf jahrelange Erfahungen mit dem Medium Film im Allgemeinen und Web-TV im Besonderen verweisen. Etwa fur Projekte bei Spiegel TV digital oder dctp.tv. Aufbauend folgt ein zweiter Teil mit praxisbezogenen Beispielen, die weitreichende Kenntnisse voraussetzen. Das Buch richtet sich deshakb primar an die Zielgruppe der Filmschaffenden mit einem Onlinehintergrund, oder der Onlineschaffenden mit einem Filmhintergrund. Aber auch Neueinsteiger konnen diesem Buch wichtige Informationen entnehmen, die die kopmplexen Prozesse und Funktionsprinzipien hiner der Idee des Web-TVs erhellen." - t3n Magazin, Nr. 23
Kurzbeschreibung
Wir erleben zurzeit einen Wandel der klassischen Horfunk- und TV-Medien. Tiefgreifende Konsumentenverhaltensanderungen losen das 20-Uhr-Tagesschau-Schema auf, YouTube ermoglicht Medienkonsum zu selbstbestimmten Zeiten. Im Internet folgen wir nicht mehr nur den gro?en, etablierten Medien, sondern auch der originellen Podcasterin, die Bucher und Lebensstile empfiehlt.
Video-Streaming im Netz Uber zehn Jahre nach den ersten Implementierungen von Video-Streaming im Netz geht die technologische Entwicklung unverandert mit rasantem Tempo voran. Web-TV – AV-Streaming im Internet bringt dem Leser alles uber die aktuelle Streaming-Technologie bei, was er wissen muss, um einen eigenen TV-Sender im Web aufzubauen: uber die Streaming-Formate, die dabei eingesetzten Protokolle, den Streaming-Server und den Client. Welche Open-Source-Tools dabei zum Einsatz kommen und wie Video-Transcoding im Detail funktioniert, wird ebenso in eigenen Kapiteln behandelt. Workshops zu "Filme im Netz", "Video-Transcodierung" und "Streaming aus der Cloud" zeigen, wie AV-Streaming in die Praxis umgesetzt wird.
Den Wandel verstandlich machen Der Wandel von einem reinen Konsummedium zu einem "interaktiven" Medium steht jedoch erst am Anfang. Der Autor Nikolai Longolius war und ist hautnah an diesem Wandel beteiligt. Er betrieb das erste deutschsprachige Internetradio, ehe er u.a. fur Spiegel die Internet-Fernsehsender XXP und SPIEGEL TV Digital aufbaute. 2010 hat er fur Konzeption und Umsetzung des webTV-Senders dctp.tv den Lead Award fur das webTV des Jahres verliehen bekommen. Kaum ein anderer Autor kann besser den tiefgreifenden Wandel analysieren und verstandlich machen.