Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Martin Heidegger, "Nietzsche, I und II"

    Posted By: TimMa
    Martin Heidegger, "Nietzsche, I und II"

    Martin Heidegger, "Nietzsche, I und II"
    Publisher: Günter & Neske | 1961 | ISBN: N/A | German | PDF | 662+493 pages | 223 Mb

    Diese beiden Bände, Nietsche I und Nietzsche II, stellen die gesammelten Vorlesungen Martin Heideggers zu diesem Philosophen dar, den Heidegger mit Hegel zu denjenigen rechnet, die die Metaphysik zuende gebracht (-dacht) haben. Schon vom Umfang her eine Herausforderung; allerdings ist der Ertrag dementsprechend. Diese Vorlesungen, die Heidegger in den 1940er Jahren gehalten hat, interpretieren Nietzsche aus der Perspektive seiner beiden Leitgedanken: der Wiederkehr des ewig Gleichen und dem Willen zur Macht. Wer es bisher für unmöglich gehalten hatte, diese beiden Leitideen einheitlich zu interpretieren, kann hier dem Vater der modernen philosophischen Hermeneutik "auf die Gedanken schauen". Darüberhinaus finden sich in den einzelnen Vorlesungen wertvolle Fingerzeige Heideggers auf seine in "Sein und Zeit" entwickelten "Fundamentalontologie": einiges was dort allzu schwierig und verwickelt erscheint - schon wegen der sehr gewönungbedürftigen sprachlichen Gewandung - ist hier klarer mit Beispielen dargestellt. Ein weiterer Pluspunkt ist, daß Heidegger hier mit den Nationalsozialisten abrechnet - fast in jeder Zeile.
    Alles in allem eine unverzichtbare Aufsatzsammlung die ins Regal jedes Heidegger-Anhängers gehört; zumal einige Vorlesungen aus dem Nietzsche-Corpus im Rahmen der Gesamtausgabe nur in Suskription zu erhalten sind.

    "Weil es Heidegger in seiner Auseinandersetzung mit Nietzsche um den Austrag der Frage nach dem Sein geht", so Otto Pöggeler, "muss er auf all das verzichten, was bisher im Vordergrund der Zuwendung zu Nietzsche gestanden hat: auf das Sichanregen- und Aufrüttelnlassen, auf die Schärfung des Blickes für psychologische und moralische Phänomene, auf die Kulturkritik und Kulturpropaganda, auf den Weltanschauungskampf mit, gegen und um Nietzsche.

    Martin Heidegger, "Nietzsche, I und II"
    Band I - 133.8 Mb
    UpLoaded.net
    Band II - 89.84 Mb
    UpLoaded.net