Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die deutschen Torpedoboote 1925-1945

    Posted By: lout
    Die deutschen Torpedoboote 1925-1945

    Die deutschen Torpedoboote 1925-1945 (Marine-Arsenal 39) By Siegfried Breyer
    Publisher: Podzun-Pallas-Verlag 1997 | 52 Pages | ISBN: B002I98EG8 | PDF | 53 MB


    Nachdem der erste Weltkrieg sein Ende genommen hatte und der verhängnisvolle Friedensvertrag von Versailles in Kraft getreten war, blieb der Reichsmarine - diese war im April 1919 durch ein "Vorläufiges Reichsmarine-Gesetz" gebildet wor­den - nur eine beschränkte Anzahl alter, verbrauchter Schiffs­einheiten übrig, darunter auch Torpedoboote, deren Kampf­wert nicht mehr weit von Null entfernt war. Die gemäß Versail-ler Vertrag zugestandenen Neubauten unterlagen sowohl quan­titativen als auch qualitativen Einschränkungen: Zerstörer durften demnach keine höhere Tonnage haben als 800 t und Torpedoboote gar nur 200 t. Der jungen Reichsmarine standen anfangs nur in sehr gerin­gem Maße Haushaltsmittel zur Verfügung; die Inbaugabe der so dringend nötigen Torpedoboote fiel sehr schwer. Erst im Haushaltjahr 1924 war die Unterbringung eines 800 t-Neu-baus - nach Versailles-Lesart ein "Zerstörer"1 - in den Etat möglich. Sein Entwurf war 1923 unter der Verantwortlich­keit von Marineoberbaurat Ehrenberg abgeschlossen worden und lehnte sich an die im Krieg ab 1917 gebaute H 145-Klasse an, die als letzte Serie des "1916er Mobilmachungstyps" von 1917 ab fertig geworden ist2.

    NO PASSWORD



    !!!No Mirrors below, please! Follow Rules!