Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Flugzeuge gegen Panzer

    Posted By: lout
    Flugzeuge gegen Panzer

    Flugzeuge gegen Panzer (Waffen-Arsenal - Sonderband 16) By Manfred Griehl
    Publisher: Podzun-Pallas 1990 | 52 Pages | ISBN: 3790903906 | PDF | 37 MB


    Die zweisitzige Junkers A 48 entstand ab 1927 unter Federführung des Teams Plauth/Pohlmann. Es han­delte sich dabei um ein vom Pech verfolgtes Bau­muster. Von den zehn produzierten Mustermaschi­nen stürzten mehr als vier Maschinen ab, wobei auch der Leiter des Junkers-Motorenbaus ums Le­ben kam. Die D-2185 diente der Erprobung der Sturzflugbrem­sen und besaß zunächst ein einfaches Leitwerk. Der von einem Siemens »Jupiter IV« angetriebene Proto­typ hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Die Erprobungsergebnisse flössen später in die Ent­wicklung der Ju 87 ein und verschafften Junkers ei­nen gehörigen Vorsprung auf diesem Gebiet. Die letzten A 48 wurden später anstatt als Schlachtflug­zeuge oder Panzer jäger bei der Luftwaffe als Schul­flugzeuge aufgebraucht. Die Heinkel-Werke entwickelten 1932 einen robu­sten Doppeldecker, dessen erste Landversion die zweisitzige, sturzflugfähige He 50 aL darstellte. Die ersten drei von SAM 322B-Sternmotoren angetriebe-nen Maschinen gingen im Jahre 1935 als He 50 A an die Deutsche Verkehrsfliegerschule. 1936 gehörten die Maschinen zur Erstausstattung der zunächst ge­tarnt aufgestellten I. Gruppe des späteren Stukage­schwaders 162 in Schwerin. Am 5.9.1937 fiel die Tar­nung als »Fliegergruppe Schwerin«, zu der damals 24 He 50 gehörten. Da die He 50 als sehr schwerfäl­lig galt, wurde die Stuka-Ausbildung bald darauf mit der He 51 fortgeführt, die man mit bis zu fünf kleine­ren Sprengbomben ausrüsten konnte und die später in Spanien zu Tiefangriffen, auch gegen leichte von der Sowjetunion gelieferte Panzerkampfwagen, her­angezogen werden sollte. Anschließend wurden die He 50 an Schulstaffeln abgegeben und im Rahmen der Aufstellung der Nachtschlachtgruppen an der Ostfront eingesetzt. Am 1.12.1943 verfügte die 1. und 2./NSG 11 noch über insgesamt 24 dieser Ma­schinen, von denen 19 flugklar waren. Letzte Einsät­ze mit der He 50 wurden im Herbst 1944 bei der Luft­flotte 6 gegen motorisierte Schützenregimenter ge­flogen.

    NO PASSWORD



    !!!No Mirrors below, please! Follow Rules!