Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH

    Posted By: lout
    Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH

    Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH By Theodor Kober, Siegfried Borzutzki
    Publisher: Verlag Markus Burbach 1993 | 188 Pages | ISBN: 3927513601 | PDF | 44 MB


    Dem Lebenswerk Theodor Kobers und seiner Firma "Flugzeugbau Friedrichshafen " ist das vor­liegende Buch des Autors Siegfried Borzutzki gewidmet, dessen Erstlingsveröffentlichung über den Flugplatz Friedrichshafen-Löwental bereits viel Anklang gefunden hat Luftfahrt hat in Friedrichshafen Tradition. Sie ist untrennbar mit dem Namen Graf Ferdinand von Zeppelin verbunden, der mit seinem Wirken nicht nur die Plattform für das Wachsen un­serer Industrie und den industriellen Wohlstand schuf, sondern auch die Voraussetzung für die persönliche Entfaltung von Männern wie Claude Dornier und Theodor Kober, die beide neben dem Grafen zu den herausragenden Persönlichkeiten des Luftfahrzeugbaues am Bodensee wur­den, schuf. Unbedingt zu ihnen zu zählen sind auch der Chefkonstrukteur des Zeppelinbaues, Dr. Ludwig Dürr, der Zeppelin-Generaldirektor Alfred Colsman, der den wirtschaftlichen Unterbau für das Unternehmen Zeppelin mit allen seinen späteren Verzweigungen herstellte, und der Mann, der später weltweit zum Symbol des Luftschiffbaues wurde: Dr. Hugo Eckener. Graf Zeppelin, bei aller Zähigkeit, mit der ersieh für die eigene Luftschi ff-Idee einsetzte, un­terstützte andere technische Lösungen und ihre Schöpfer, wenn sie ihn überzeugten. So wur­de er nicht nur zum Vater des "Zeppelins", sondern auch zu einem der Wegbereiter der Flugapparate, die "schwerer als Luft" waren. Als Theodor Kober beabsichtigte, sich selbständig zu machen, stellte ihm Graf Zeppelin die im Januar 1910 vom Luftschiffbau aufgegebene Anlage in Manzell zur Verfügung. Am 17. Juli 1912 gründete Kober die "Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH", im Volksmund kurz "FF" genannt, die sich im Verlauf des Ersten Weltkriegs zu einem bedeutenden Unternehmen entwickelte und rund 3000 Mitarbeiter beschäftigte. Neben Claude Dornier ist Theodor Kober, und das ist wenig bekannt, der wichtigste Mitarbeiter Zeppelins gewesen, derauf Anregung des Grafen die Brücke vom Luftschiff zum Flugzeug schlug und letztlich auch den Beweis für die Richtigkeit der Zeppelin'schen Annahme bestätigte, nach der das Luftschiff als Verkehrsmittel durch das Flugzeug abgelöst werden würde. Claude Dornier, der sich ebenfalls mit Förderung des Grafen früh dem Metallflugzeugbau zu­wandte und darin Verfahren und Konzepte entwickelt hatte, die den gesamten Flugzeugbau entscheidend beeinflussen sollten, schuf die berühmte DO-X sowie Landflugzeuge mit teilwei­se aufsehenerregenden Auslegungen und Leistungen. Dieser kurze Blick in die Geschichte beweist, wie eng die Stadt Friedrichshafen mit der deut­schen Luftfahrthistorie verbunden ist. Sie hat mit ihr das Auf und Ab der technischen, wirt­schaftlichen und politischen Entwicklungen voll miterlebt.


    NO PASSWORD


    !!!No Mirrors below, please! Follow Rules!