Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    OECD-Wirtschaftsausblick, Vorläufige Ausgabe 2010/2, 88, November 2010

    Posted By: exLib
    OECD-Wirtschaftsausblick, Vorläufige Ausgabe 2010/2, 88, November 2010

    OECD-Wirtschaftsausblick, Vorläufige Ausgabe 2010/2, 88, November 2010
    OECD | 18 Nov 2010 | ISBN: 9264096462 | 245 pages | PDF | 2 MB

    Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Wirtschaftslage und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2012 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um sich über die weltwirtschaftliche Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.



    Neben den in jeder Ausgabe regelmäßig behandelten Themen enthält der Wirtschaftsausblick diesmal ein Sonderkapitel mit dem Titel „Konsolidierung der staatlichen Haushalte: Anforderungen, zeitlicher Ablauf, Instrumente und institutionelle Ausgestaltung“. Darin werden die folgenden Fragen untersucht: • In welchem Umfang müssen die öffentlichen Haushalte in den einzelnen OECDLändern konsolidiert werden, um die Staatsschuldenquote zu stabilisieren? Mit welchem Konsolidierungsaufwand lässt sich die Bruttoschuldenquote auf 60% des BIP senken? • Welche Faktoren sollten als Grundlage für die Festlegung des angemessenen Tempos der Haushaltskonsolidierung dienen? • Welche Instrumente sollten bei der Konsolidierung zum Zuge kommen? Welche öffentlichen Ausgaben sollten gekürzt und welche Steuern erhöht werden? • Welche haushaltspolitischen und institutionellen Regelungen erscheinen am geeignetsten, um die Konsolidierung zu fördern?

    INHALTSVERZEICHNIS
    Einführung: Den Politikrahmen wieder ins Gleichgewicht bringen
    Kapitel 1 Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage
    Überblick
    Bestimmungsfaktoren für die Wirtschaft der OECD-Länder
    Wachstumsaussichten
    Politikmaßnahmen und Politikerfordernisse
    Kapitel 2 Entwicklung in den einzelnen Mitgliedsländern
    Kapitel 3 Entwicklung in ausgewählten Nicht-OECD-Volkswirtschaften
    Statistischer Anhang

    with TOC BookMarkLinks


    Available in English - "OECD Economic Outlook, Volume 2010 Issue 2":
    OECD-Wirtschaftsausblick, Vorläufige Ausgabe 2010/2, 88, November 2010

    en iFi Download • | • en ES Download
    en MegaUp Mirror



    Available in French - "Perspectives économiques de l'OCDE, Volume 2010 Numéro 2":
    OECD-Wirtschaftsausblick, Vorläufige Ausgabe 2010/2, 88, November 2010

    fr iFi Download • | • fr ES Download
    fr MegaUp Mirror