Walter Moers, "Der alte Sack, das kleine Arschloch und andere Höhepunkte des Kapitalismus"
Eichborn | 1993 | ISBN: 3821829877 | 52 pages | PDF | 5,1 MB
Eichborn | 1993 | ISBN: 3821829877 | 52 pages | PDF | 5,1 MB
Ein Moers-Klassiker
Woher der Mann die Ideen nimmt, möchte man gerne wissen. Aberwitzige Situationen und Erzählungen, die auch Charakteristika unserer gegenwärtigen Medienkultur aufs Korn nehmen, sorgen dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Etwa bei der Begegnung des alten Sacks mit dem Tod, der damit endet, dass der Pastor dem alten Sack Hausverbot auf dem Friedhof erteilt, was der Unsterblichkeit in der Vorstellung eines Atheisten entspricht. Absolute Höhepunkte Moers' Schaffen stellen für mich aber nach wie vor die „Höhepunkte des Kapitalismus" dar, das Verkaufsgespräch zwischen dem Vertreter und der lügenhaften Mutter etwa oder die Promoterin von Barbara-Rütting-Brot im Supermarkt. Im „Wartesaal der tapferen Patienten" bricht Moers Tabus, etwa im Zusammenhang mit lebensbedrohenden Erkrankungen, die sicherlich manchem Leser sauer aufstoßen könnten. Hat man sich jedoch erst einmal solcher Vorbehalte entledigt, ist Bauchhalten angesagt, wenn wir das kleine Arschloch auf einen Karaokeabend in der kirchlichen Jugendbegegnungsstätte begleiten oder dem Gespräch eines schwulen jüdischen Nazis und seiner Mutter lauschen. Die Knollennasen von Moers haben inzwischen einen solchen Kultstatus erreicht wie wohl keine andere Comicfiguren aus der Feder eines deutschsprachigen Zeichners (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.)
Not all books on AvaxHome appear on the homepage.
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
In order not to miss many of them follow ebooks section (see top of each page on AH)
and visit my blog too :)
NO MIRRORS according to the rules