Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Rainald Grebe - Zurück zur Natur (2011, Brokensilence # 03972)

    Posted By: luckburz
    Rainald Grebe - Zurück zur Natur (2011, Brokensilence # 03972)

    Rainald Grebe - Zurück zur Natur
    EAC+LOG+CUE | FLAC: 368 MB | Full Artwork: 133 MB | 5% Recovery Info
    Label/Cat#: Brokensilence # 03972 | Country/Year: Germany 2011
    Genre: Pop | Style: Chanson

    MD5 [X] CUE [X] LOG [X] INFO TEXT [X] ARTWORK [X]

    my rip [X] not my rip [ ]

    Rainald Grebe - Zurück zur Natur (2011, Brokensilence # 03972)


    Exact Audio Copy V1.0 beta 3 from 29. August 2011

    EAC extraction logfile from 20. September 2013, 22:21

    Rainald Grebe / Zurück zur Natur

    Used drive : PIONEER BD-RW BDR-206 Adapter: 0 ID: 2

    Read mode : Secure
    Utilize accurate stream : Yes
    Defeat audio cache : Yes
    Make use of C2 pointers : No

    Read offset correction : 667
    Overread into Lead-In and Lead-Out : No
    Fill up missing offset samples with silence : Yes
    Delete leading and trailing silent blocks : No
    Null samples used in CRC calculations : Yes
    Used interface : Native Win32 interface for Win NT & 2000

    Used output format : User Defined Encoder
    Selected bitrate : 1024 kBit/s
    Quality : High
    Add ID3 tag : Yes
    Command line compressor : C:\Program Files\FLAC\flac.exe
    Additional command line options : -5 -T "Artist=%artist%" -T "Title=%title%" -T "Album=%albumtitle%" -T "Date=%year%" -T "Tracknumber=%tracknr%" -T "Genre=%genre%" %source% -o %dest%


    TOC of the extracted CD

    Track | Start | Length | Start sector | End sector
    ––––––––––––––––––––––––––––-
    1 | 0:00.00 | 3:19.26 | 0 | 14950
    2 | 3:19.26 | 6:59.37 | 14951 | 46412
    3 | 10:18.63 | 4:52.43 | 46413 | 68355
    4 | 15:11.31 | 3:37.70 | 68356 | 84700
    5 | 18:49.26 | 4:29.27 | 84701 | 104902
    6 | 23:18.53 | 3:45.74 | 104903 | 121851
    7 | 27:04.52 | 0:26.45 | 121852 | 123846
    8 | 27:31.22 | 4:29.55 | 123847 | 144076
    9 | 32:01.02 | 0:12.65 | 144077 | 145041
    10 | 32:13.67 | 3:30.26 | 145042 | 160817
    11 | 35:44.18 | 3:58.41 | 160818 | 178708
    12 | 39:42.59 | 3:47.36 | 178709 | 195769
    13 | 43:30.20 | 5:20.72 | 195770 | 219841
    14 | 48:51.17 | 4:54.33 | 219842 | 241924
    15 | 53:45.50 | 3:03.55 | 241925 | 255704
    16 | 56:49.30 | 5:10.73 | 255705 | 279027


    Range status and errors

    Selected range

    Filename F:\=== VINYL RIPS ===\=== EAC===\X FRESH RIP\Rainald Grebe - Zurück zur Natur.wav

    Peak level 100.0 %
    Extraction speed 7.8 X
    Range quality 99.9 %
    Copy CRC 04257037
    Copy OK

    No errors occurred


    AccurateRip summary

    Track 1 accurately ripped (confidence 12) [B084235A] (AR v2)
    Track 2 accurately ripped (confidence 12) [146D0741] (AR v2)
    Track 3 accurately ripped (confidence 12) [584026A2] (AR v2)
    Track 4 accurately ripped (confidence 12) [3B50A1A9] (AR v2)
    Track 5 accurately ripped (confidence 12) [EA2769A1] (AR v2)
    Track 6 accurately ripped (confidence 12) [C53B5FBD] (AR v2)
    Track 7 accurately ripped (confidence 12) [9A9D2B75] (AR v2)
    Track 8 accurately ripped (confidence 12) [B2D4A11F] (AR v2)
    Track 9 accurately ripped (confidence 12) [490278DA] (AR v2)
    Track 10 accurately ripped (confidence 12) [C4B929AC] (AR v2)
    Track 11 accurately ripped (confidence 12) [E07466D0] (AR v2)
    Track 12 accurately ripped (confidence 12) [546C6C18] (AR v2)
    Track 13 accurately ripped (confidence 12) [9BF77F45] (AR v2)
    Track 14 accurately ripped (confidence 12) [EF97FCC5] (AR v2)
    Track 15 accurately ripped (confidence 12) [6D1C4F09] (AR v2)
    Track 16 accurately ripped (confidence 12) [A7085E7A] (AR v2)

    All tracks accurately ripped

    End of status report

    –– CUETools DB Plugin V2.1.3

    [CTDB TOCID: I59MH35_v2eNjTivOPQbHgIRqW0-] found, Submit result: I59MH35_v2eNjTivOPQbHgIRqW0- has been confirmed
    [dfb756a4] (11/12) Accurately ripped
    [b252edd4] (01/12) No match


    ==== Log checksum 49CA366AA875223589A77625C6C1BE5B4218FEC56F95E7F71BB1BE57C9820902 ====

    foobar2000 1.1.14a / Dynamic Range Meter 1.1.1
    log date: 2013-09-21 15:24:23

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    Analyzed: Rainald Grebe / Zurück zur Natur
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    DR Peak RMS Duration Track
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
    DR9 -0.10 dB -10.94 dB 3:19 01-Autonomie
    DR8 -0.10 dB -10.68 dB 6:59 02-Aufs Land
    DR11 -0.10 dB -13.16 dB 4:53 03-Am Ofen
    DR7 -0.10 dB -8.88 dB 3:38 04-Jahrhundertkatastophe
    DR7 -0.10 dB -10.70 dB 4:29 05-Landleben
    DR7 0.00 dB -10.57 dB 3:46 06-China
    DR10 -0.10 dB -13.75 dB 0:27 07-Böses CO2
    DR8 -0.10 dB -10.64 dB 4:30 08-Sachsen
    DR9 -0.10 dB -13.13 dB 0:13 09-Blauwale
    DR7 -0.10 dB -8.45 dB 3:30 10-Alles richtig gemacht
    DR10 -0.10 dB -13.48 dB 3:59 11-Der Rabe
    DR10 -0.10 dB -12.37 dB 3:47 12-Häuptling Pupille
    DR7 -0.10 dB -10.43 dB 5:21 13-Ausleben
    DR6 -0.10 dB -10.86 dB 4:54 14-Bronzezeit
    DR12 -0.10 dB -14.10 dB 3:04 15-Cassettenrecorder
    DR7 -0.10 dB -9.75 dB 5:11 16-Burnout
    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Number of tracks: 16
    Official DR value: DR8

    Samplerate: 44100 Hz
    Channels: 2
    Bits per sample: 16
    Bitrate: 830 kbps
    Codec: FLAC
    ================================================================================



    CD Info:

    Rainald Grebe - Zurück zur Natur

    Label: Versöhnungsrecords
    Distrib.: Brokensilence
    Catalog#: 03972
    Format: CD, Album
    Country: Germany
    Released: 2011
    Genre: Pop
    Style: Chanson

    Tracklist:

    1 Autonomie 3:19
    2 Aufs Land 6:59
    3 Am Ofen 4:53
    4 Jahrhundertkatastophe 3:38
    5 Landleben 4:29
    6 China 3:46
    7 Böses CO2 0:27
    8 Sachsen 4:30
    9 Blauwale 0:13
    10 Alles richtig gemacht 3:30
    11 Der Rabe 3:59
    12 Häuptling Pupille 3:47
    13 Ausleben 5:21
    14 Bronzezeit 4:54
    15 Cassettenrecorder 3:04
    16 Burnout 5:11

    Rainald Grebe (* 14. April 1971 in Köln) ist ein deutscher Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist und Autor.

    Rainald Grebe wuchs in einer evangelisch-bürgerlichen Familie in Frechen bei Köln auf. Sein Vater Werner Grebe kommt gebürtig aus Netphen im Siegerland. Nach dem Abitur am Gymnasium der Stadt Frechen im Juni 1990 leistete er seinen Zivildienst in einer psychiatrischen Klinik ab und begab sich danach als Straßenkünstler nach Berlin. Ab dem Wintersemester 1993 studierte Grebe an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. 1997 schloss er das Studium mit einem Diplom im Fach Puppenspiel ab. Rainald Grebe nahm im Jahr 2000 den Beruf des Dramaturgen, Schauspielers und Regisseurs am Theaterhaus in Jena auf.

    Thomas Hermanns produzierte 2002 mit Grebe eine eigene Varietéshow namens „Immer wieder Sonntags“ im Hamburger Schauspielhaus. Seither tritt Rainald Grebe regelmäßig in Fernsehsendungen wie dem Quatsch Comedy Club in Berlin oder der Comedysendung Nightwash auf. Währenddessen fand im Theatercafé Jena oft „Die Falkenhorst-Show“ von und mit Rainald Grebe und Gästen statt. Das Programm wurde später unter dem Namen „Cinehorst“ ins „Kassablanca“ verlegt, wo Schauspieler unter Moderation von Grebe „Live-Kino“ vorführten.

    2004 erschien sein erstes Album „Das Abschiedskonzert“ auf zwei CDs mit Liedern, in denen Grebe allein mit Klavier und Gesang auf zum Teil bizarre Art meist alltägliche Themen behandelt. Im Januar 2007 fand die Premiere seines zweiten Solo-Programms „Das Robinson-Crusoe-Konzert“ in den Berliner Wühlmäusen statt.

    2005 tourte Rainald Grebe zudem mit der Berliner Kapelle der Versöhnung, bestehend aus Martin Brauer (Schlagzeug) und Marcus Baumgart (Gitarre).

    2008/2009 traten Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung mit dem Programm „Alle reden vom Wetter – Die Klimarevue“ im Leipziger Centraltheater auf. Außerhalb seiner regulären Programme war Grebe hier Autor und Regisseur einer zweistündigen Revue, die die Gefahren des Klimawandels thematisierte. An dieser Stelle kamen sämtliche Mitglieder der Kapelle der Versöhnung u. a. als Sänger zum Einsatz.

    Mit seinem dritten Solo-Programm „Das Hongkongkonzert“ war Grebe 2009 auf Tour. Der Name entstand anlässlich eines im Hotel InterContinental Grand Stanford in Hong Kong abgehaltenen Auftritts vor deutschen Geschäftsleuten.

    Am Centraltheater in Leipzig hatte am 16. Dezember 2009 Rainald Grebes neues Theaterstück Die Karl-May-Festspiele Leipzig Premiere. Für die Darstellung der Indianer kamen dabei 20 Laiendarsteller zum Einsatz.

    Am 21. Januar 2010 stellte Grebe am Maxim-Gorki-Theater in Berlin unter Mitwirkung einiger Schauspieler des Ensembles seine neue Produktion Zurück zur Natur. Ein Konzert für Städtebewohner vor.

    Im Jahr 2010 erweiterte Grebe die Kapelle der Versöhnung um weitere Musiker, darunter Buddy Casino und ein Streichquartett, zum Orchester der Versöhnung. Das Stück Die WildeWeiteWeltSchau hatte am 27. Januar 2011 am Leipziger Centraltheater Premiere. Am 18. Juni 2011 spielte Grebe in der Berliner Waldbühne vor 15.000 Besuchern ein dreistündiges Konzert mit dem „Waldbühnenorchester“, bestehend aus dem Orchester der Versöhnung und einer Reihe von Gästen, darunter die ehemalige Bolschewistische Kurkapelle schwarz-rot.

    Am 31. August 2011 hatte Grebes Stück Völker schaut auf diese Stadt – Berlin wählt und Rainald Grebe kann sich nicht entscheiden am Maxim-Gorki-Theater in Berlin Premiere. Im Vorfeld der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011 hatte Grebe im Wahlkampf Kandidaten, Werber, Bürgerinitiativen und Bürger getroffen und daraus ein Stück geschrieben.

    Seit Anfang 2012 ist Rainald Grebe mit seinem neuen Soloprogramm Das Rainald Grebe Konzert auf Tour. Die Premiere fand am 9. Januar 2012 im Theater Die Wühlmäuse in Berlin statt.

    2013 hat Rainald Grebe am Schauspielhaus Hannover einen Vertrag für drei Jahre unterschrieben. Er wird dort unter dem Titel „Das Anadigi Ding“ ein Projekt zum digitalen Leben als theatrale Langzeitstudie inszenieren. wikipedia

    ________________

    NITROFLARE

    Music | | Artwork

    ________________
    ________________

    FILEPOST

    Music | | Artwork

    ________________